Was ist Bioenergetik?
Die Bioenergetik, entwickelt von dem Psychiater Alexander Lowen (USA 1910-2008), ist eine Form von Körperpsychotherapie, die westliche Psychologie mit körperlichen Techniken verbindet und einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden bietet.
Sie basiert auf der Annahme, dass Körper und Seele eine Einheit bilden. Die Bioenergetik bietet Werkzeuge, um eine tiefere Verbindung zwischen Emotionen und Leib zu erforschen und das im Körper gefangene Lebenspotenzial zu befreien.
Körperstruktur und emotionale Haltung
Die individuelle Körperstruktur spiegelt sowohl die äußere physische Haltung als auch die emotionale Verfassung eines Menschen wider. Diese Haltung ist charakteristisch für jede Person. Jede Emotion, jedes Trauma oder jeder Stress hinterlässt Spuren im Körper in Form chronischer muskulärer Verspannungen. Emotionale Erlebnisse und frühkindliche Erfahrungen prägen die Muskel- und Körperstruktur und formen spezifische Bewegungs- und Ausdrucksmuster. Diese Verspannungen schränken nicht nur unsere Bewegungsfreiheit ein, sondern blockieren auch den natürlichen Energiefluss, was unser emotionales Wohlbefinden und unsere Lebensfreude beeinträchtigt.
Bioenergetik: Körper und Emotionen in Einklang bringen
Die Bioenergetik hilft, den Zugang zu den eigenen Emotionen wiederherzustellen und angestaute Spannungen abzubauen. Ziel ist es, den Energiefluss zu optimieren, Blockaden zu erleichtern und emotionale Wohlbefinden zu fördern.
Bioenergetische Massage
Die Bioenergetische Massage ist eine therapeutische Technik, die vom italienischen Psychologen Francesco Padrini in seiner beruflichen Tätigkeit im Bereich der Bioenergetischen Analyse und Psychokörpertherapie entwickelt wurde. Sie hat vor allem die Funktion, blockierte oder verspannte Körperteile und energiearme Punkte zu identifizieren, um ein energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie berücksichtigt den Charakter und den körperlichen Typ der Person, die sich auf der Grundlage einer diagnostischen Hypothese des bioenergetischen Körperlesens ergibt.